top of page

DE

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

[zuletzt aktualisiert: 06.02.2025]

1. Datenschutz Vorbemerkungen.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen, in welchem Umfang, zu welchem Zweck und wann wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir erläutern Ihnen ferner die Funktionsweise der von uns angebotenen Dienste und teilen mit, auf welche Weise hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der aktuell geltenden rechtlichen Bestimmungen.

1.1

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:

Ahoy Berlin GmbH, Wattstraße 11, 13355 Berlin,

gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer: Nikita Roshkow, Wattstraße 11, 13355 Berlin;

E-mail: info@ahoyberlin.com;

Telefon: +49 30 20 84 97 40;

Fax: +49 30 208 49 74 02.

1.2

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung.

a) Beim Besuch unserer Webpräsenz (nachstehend und im Folgenden „Website“ genannt).
Beim Aufrufen unserer Website www.ahoyberlin.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Kontaktaufnahme (z.B. über unser Kontaktformular oder per E-Mail).
Im Falle einer Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen werden personenbezogene Daten erhoben. Für den Fall der Nutzung des auf unserer Website bereitgestellten Kontaktformulars sind Art und Umfang der erhobenen Daten aus dem Kontaktformular selbst ersichtlich, im Falle der Kontaktaufnahme auf sonstigem Wege (z.B. per E-Mail) haben Sie in der uns übermittelten Nachricht selbst entschieden, in welcher Art und Umfang Sie Daten an uns übermitteln. Die Daten werden ausschließlich zu dem Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens und die damit verbundene erforderliche technische Administration verwendet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern der Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

(c) Links zu anderen Internetseiten und deren Datenschutz. 
Gerne möchten wir Sie umfangreich informieren. Deshalb befinden sich auf unserer Webseite auch Links, die zu anderen Internetseiten führen. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für Inhalte auf unseren Servern gilt und nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten umfasst; wir haben keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung dieser fremden Webseiten sowie den dort praktizierten Datenschutz.

(d) Die Firma Ahoy! Berlin GmbH ist nicht für den Inhalt von Webseiten verantwortlich, die durch eine Verlinkung erreicht werden und nicht von der Firma Ahoy! Berlin GmbH erstellt wurden.
Sie ist als Inhaltsanbieter für die „eigenen Inhalte“, die sie zu einer Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind externe Links zu unterscheiden, die auf von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte verweisen. Durch den externen Link hält die Firma  Ahoy! Berlin GbmH insofern “fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalten) positive Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Bei externen Links und damit verbundenen Querverweisen handelt es sich stets um „lebende“ (dynamische) Verweisungen. Die Firma Ahoy! Berlin GmbH hat bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie ist nach dem Gesetz nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die sie in seinem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn sie feststellt oder von Dritten darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen externen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihm dies technisch möglich und zumutbar ist.

(e) Durch Google messen wir die Leistung der uns bereitgestellten Anzeigen.
Durch die Bereitstellung eines Tools, mit dessen Hilfe wir die Leistung der uns zur Verfügung gestellten Anzeigen genauer bewerten können, können wir bei Google die Qualität und Relevanz der Anzeigen erhöhen, die Sie sehen. Zur Leistungsbestimmung verwendet Google kleine Zeichenfolgen mit Text (auch “Cookies” genannt), die auf Ihrem Computer gespeichert werden, sobald Sie auf eine Anzeige klicken. Im Normalfall bleiben Cookies für etwa 30 Tage auf Ihrem Computer aktiv. Wenn Sie in diesem Zeitraum Seiten der Website des Kunden besuchen, werden Google und der Kunde darüber informiert, dass Sie die von Google bereitgestellte Anzeige gesehen haben. Wenn Sie sich ausführlicher darüber informieren möchten, wie Google Informationen verarbeitet, die mithilfe von Cookies erfasst wurden, lesen Sie die Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies zurückgewiesen werden bzw. dass Sie informiert werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Beachten Sie jedoch, dass einige Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.

2. Google Analytics.

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:

  • Browser-Typ/-Version,

  • verwendetes Betriebssystem,

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

3. Widerspruchsfrist.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.


Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@ahoyberlin.com.

4. Cookies und ähnliche Technologien.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website, um die Funktionalität zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen, die Nutzung zu analysieren und die Nutzererfahrung zu personalisieren. In diesem Abschnitt wird erläutert, was Cookies sind, welche Arten wir verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.

Was sind Cookies?

4.1

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich, während andere Ihre Zustimmung erfordern.

Arten von Cookies, die wir vervenden.

4.2

a) Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Identitätsprüfung und Netzwerkmanagement.

 

b) Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Auswahl (z. B. Spracheinstellungen) zu speichern und Ihnen eine persönlichere Erfahrung zu bieten. Sie können diese Cookies in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.

 

c) Analyse- und Leistungs-Cookies

Wir verwenden Analysetools, um anonyme Daten darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, die Benutzererfahrung und die Leistung der Website zu verbessern. Für diese Cookies ist Ihre Zustimmung erforderlich.

 

d) Cookies von Drittanbietern

Unsere Website enthält Dienste von Drittanbietern, wie z. B. Google Maps. Diese Dienste können Cookies auf Ihrem Gerät ablegen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies, und Sie sollten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien lesen:

 

Google Maps: Datenschutzbestimmungen von Google

4.3

Eigene Code des Webentwicklers & Cookies

Wir verwenden auf unserer Website benutzerdefinierten Code, der mit Cookies interagiert. Dieser Code wird wie folgt kategorisiert:

Wesentlicher benutzerdefinierter Code: Er ist für die Kernfunktionen der Website erforderlich (z. B. Sicherheit, Authentifizierung) und kann nicht deaktiviert werden.

Funktionaler benutzerdefinierter Code: Verbessert die Benutzerfreundlichkeit und speichert Präferenzen. Sie können diese Cookies im Cookie-Einstellungsfenster verwalten.

4.4

Verwalten Ihrer Cookie-Präferenzen.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über unser Cookie-Zustimmungsbanner akzeptieren, ablehnen oder anpassen. Außerdem können Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern, um Cookies zu löschen oder zu blockieren. Dies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.

5. Änderungen an dieser Policy.

Wir können diese Cookie-Policy von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Datum der letzten Aktualisierung veröffentlicht.

 

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@ahoyberlin.com.

bottom of page